|
Der Club ist
Mitglied folgender Vereine
Nutzung für Clubmitglieder
-Verband Deutscher Sporttaucher [VDST] e.V.
-Luft aus stationärer Füllanlage und mobilem
Bauer-Junior Kompressor
-Landestauchsportverband Sachsen [LVS] e.V.
-Schwimmhalle Lausitzbad Montags 18:30 bis 21:30
Uhr
-Stadtsportbund Hoyerswerda [SSB] e.V.
-Clubgebäude und Anlagen im Objekt OT Knappenrode
-Deutscher Seesportverband Sachsen [LSSV] e.V.
-Komplette Tauchausrüstung, Kutter und
Segeleinrichtungen
Wo sind wir zu finden, was
machen wir, wo gehen wir tauchen?
Wir haben ein
Vereinsgebäude im OT Knappenrode, das uns von
der Stadt Hoyerswerda zur Nutzung übergeben
wurde.
Der Knappensee ist in unmittelbarer Nähe.
Ab 2013 werden am Knappensee Sanierungsmaßnahmen durchgeführt.
Sämtliche Wassersportaktivitäten sind am Knappensee untersagt.
Der Club ist für uns Anlaufpunkt bei Veranstaltungen und Treffpunkt
bei Tagesausfahrten.
Für Gäste bieten wir alle clubeigenen Einrichtungen wie:
Küche zur Eigenversorgung, Saal, Sanitärtrakt und Mehrbettzimmer zur
Nutzung an. Volleyball, Tischtennis, Radfahren,
Laufen und Segeln erweitern die
Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die Lausitzer Steinbrüche und
das Lausitzer Seenland, entstanden aus Tagebaurestlöchern in unserer Gegend, bieten
ideale Vorrausetzungen für unseren Sport, den wir gerne ganzjährig
durchführen. Mit guten Sichtweiten und
unterschiedlichen Tauchtiefen der Gewässer,
sind Tauchgänge nach individuellen Wünschen ausführbar.
Zu Trainingszwecken ist immer Montags eine Schwimmbahn im Lausitzbad
Hoyerswerda für uns reserviert. In der Regel
wird Schwimmen individuell geübt.
Zusätzlich kann jeder Taucher seine Ausrüstung checken, Übungen zu
Tauchfertigkeiten durchführen und damit neue
Fähigkeiten erlernen.
Wir unternehmen mehrtägige, organisierte Clubexkursionen zu anderen
Tauchgebieten innerhalb von Deutschland. Bei der
Auswahl der Ziele werden induviduelle
Interessen und Möglichkeiten von Clubmitgliedern vordergründig
berücksichtigt, um die maximale Teilnahme aller
Familien an diesen Veranstaltungen
zu ermöglichen und abzusichern.
Ausbildung und Weiterbildung der Taucher erfolgt in eigener Regie durch
Seminare in den professionellen Tauchschulen von
Sachsen.
Ziel der Seesportler ist es den Sport nicht nur auf das Segeln
mit Kutter und Ixylon zu beschränken. Bei uns
zählen Geländelauf, Knoten, Wurfleinen,
Schwimmen und Rudern zum Sportalltag, wie Spaß am Feiern und
gemütlichem Beisammensein. Unsere Seesportler nehmen an nationalen und
internationalen
Pokalwettkämpfen sowie Segelregatten teil, um unsere Leistung mit
anderen Sportlern zu vergeichen.
- letzte Aktualisierung 09.06.2017 - Christian
Kramer
|